![Stekovics Zwiebel](/typo3temp/_processed_/f/4/csm_zwiebel-cover_cde4ada578.jpg)
Frisch vom Feld
Zwiebel
Unser jüngstes Vielfalts-Kind sind unsere Zwiebelraritäten, die aus der ganzen Welt auf unseren herrlichen Bio-Böden wachsen. Ihr Geschmack ist so unterschiedlich wie Ihre Herkunft. Entdecken Sie, dass Zwiebel mehr als rot und weiß ist.
1kg frischer Zwiebel 5 EUR, 1kg frische Schalotten 7 EUR
![Bamberger Birnchen](/produktfotos/th_Bamberger_Birnchen_2.jpg)
Bamberger Birnchen
Seit dem 15. Jahrhundert wird in Bamberg von Zwiebelanbau berichtet und hat den Bürgerinnen im Laufe der Jahrhunderte den Spitznamen "Zwiebeltreter" eingebracht. Denn ab dem Margareten-Tag Ende Juli wurden mit Holzbrettern an den Schuhen die Blätter der Zwiebelpflanzen zertreten, um den Geschmack von den Blättern in die Knolle zu treiben.
9
![Borretane](/produktfotos/th_Borretane_2.jpg)
Borretane
Diese weltbekannte Delikatesszwiebel aus Venedig und der Po-Ebene ist weiß, flach und einzigartig. Durch ihre Süße ist sie als Vorspeise geeignet und wird traditionell auch eingelegt.
9
![Cuisse de Poulet - Hendlhaxerl](/produktfotos/th_14_Cuisse_de_Poulet_screen.jpg)
Cuisse de Poulet - Hendlhaxerl
Diese Zwiebelrarität stammt aus dem Westen Frankreichs, aus der Stadt Poitou. Ihre markante lange Form erinnert an eine Schalotte, aber sie ist keine Schalotte, das nehmen die Franzosen sehr genau. Da eine Schalotte im Querschnitt mehrere "Kerne" hat und diese nur eine, sie aber trotzdem geschmacklich an eine Schalotte erinnert, so nennen sie die kulinarisch gebildeten "Echalon". Das ist eine Mischung aus französisch "Echalotte" - bedeutet Schalotte - und "Oignon" - bedeutet Zwiebel.Diese Rarität wurde in der Gegend von Poitou bis in die 80er-Jahre traditionell angebaut, dann spezialisierten sich die Bauern auf andere Sorten. Seit wenigen Jahren haben sich 11 Bauern wieder zusammengeschlossen um diese lokale Spezialität wieder auf Märkte zu bringen. Welch ein Glück: So kamen wir zu Samen und bei einer Verkostung von Spitzenköchen bei uns im Haus war die " de Poulet" eindeutig der Geschmackssieger.
9
![Globruna](/produktfotos/th_08_Globruna_screen.jpg)
Globruna
Dieser italienische Zwiebel aus der Umgebung von Mailand - Milano, ist in der italienischen Küche nicht wegzudenken. Für alle Speisen, die angerösteten Zwiebel benötigen, greifen die Italiener am liebsten zu diesem. Aromatisch, leicht rosarot und mit nur dünner Haut, die leicht aufspringt verfeinert er jedes Gericht.
9
![Karminka](/produktfotos/th_12_Karminka_screen.jpg)
Karminka
Fast wie ein Bruder des Tropea-Zwiebels sieht Karmina, eine tschechische Spezialität aus. Aber nur in der Form, denn die Farbe ist dunkelviolett, der Geschmack eindeutig würzig. Durch das feste Fruchtfleisch ist er auch gut lagerfähig.
9
![Olympic](/produktfotos/th_16_Olympic_screen.jpg)
Olympic
Der früheste unter den Zwiebelsorten: Dieser Kurztagzwiebel kommt bereits im Herbst in den Acker, bleibt dort über den Winter und ist der Erste, der geerntet wird.
9
![Ramata Di Milano Rossa](/produktfotos/th_02_Ramata_di_Milano_rosso_screen.jpg)
Ramata Di Milano Rossa
Der Haltbarkeitskünstler unter all unseren Zwiebelsorten ist di Milano Rosso. Traditionell für Fischsuppe verwendet, da er dieser eine wunderschöne Farbe gibt, zeichnet ihn sein festes Fruchtfleisch, seine hervorragende Schalenbildung und der runde Geschmack aus. Trocken, luftig und warm gelagert, kann er bis Februar oder gar März des nächsten Jahres wunderbar verwendet werden.
9
![Roter Toskana](/produktfotos/th_Roter_Tosnaka_2.jpg)
Roter Toskana
Diese Spezialität aus der Toskana wurde und wird für die traditionelle "Cacciucco" verwendet. Die sehr fein ziselierte Zwiebel mit hervorragendem Fruchtfleisch zeichnet ein aromatisches Geschmacksbild aus.
9
![Schinkenzwiebel](/produktfotos/th_10_Schinkenzwiebel_screen.jpg)
Schinkenzwiebel
Diese ungarische Spezialität wurde und wird für die Herstellung von Würsten, von Gulasch und Pökelt verwendet. Die markante längliche Form dieser Sorte ist in der Küche eine Freude, wenn es darum geht Zwiebelringe zu machen. Sei es aufs Brot oder aber für gebackene Zwiebelringe. Sehr g'schmackig und pikant.
9
![Süsser Frauenkirchner](/produktfotos/th_Su__sser_Frauenkirchner_2.jpg)
Süsser Frauenkirchner
Diese Süßzwiebel wird traditionell in ihrer Heimat zur Herstellung von Marmelatta und Eis verwendet.
9
![Süßer von der Krim](/produktfotos/th_Su__sser_von_der_Krim_2.jpg)
Süßer von der Krim
Diese roter süße Gourmetzwiebel stammt von der Halbinsel Krim und wird in ihrer Heimat heute noch in Zöpfen geflochten.
9